Dat lüttje Museum

 

Aktuelles: Nächste Museumsöffnung: SONNTAG, 17. DEZEMBER 2023


Am 23. Juli fand wieder unser großer Familien- und Mitmachtag statt. Hier ein kleiner Rückblick, was man da alles entdecken konnte:

Man konnte pflastern üben…
…Es wurden vor Ort Seile gefertigt und verkauft…
…Man konnte unsere Spinnerin Andrea beobachten…
…Alltagsarbeiten von früher konnten ausprobiert werden…
…Erhard hat Säcke mit unserem Namen bedruckt…
…Unsere Weberin Helga hat alles über das aufwändige Handwerk Weben erzählt…
…Trecker fahren konnte man auch…
…Das interessante Körbe flechten konnte angesehen werden…
Didi Doc hat für abwechslungsreiche Musik gesorgt…
…Und natürlich gab es wieder jede Menge selbst gebackenen Kuchen.

——————————————————–

Unser Museum ist ein lebendiger Geschichtsstandort für Jung und Alt zum Anfassen und Mitmachen. In einem ehemaligen Kötnerhaus (kleines Bauernhaus) finden Sie auf einer Fläche von ca. 200 qm historisch eingerichtete Räume, Ausstellungen und vieles mehr. Hier kann man nicht nur schauen und anfassen, sondern auch hören und ausprobieren.

historischer KüchenherdIn einem weiteren Gebäude mit einer Ausstellungsfläche von ca. 100 qm sind die Bereiche Handwerk, Landwirtschaft und Selbstversorgung untergebracht. Allerlei Utensilien und Gerätschaften lassen nachvollziehen, wie Leben und Arbeit früher in Arsten war. Vieles ist mit historischen Fotos belegt.

ErntehelferIn einem angrenzenden Raum ist eine Waschküche mit alten Gegenständen eingerichtet und erinnert an Waschtage vergangener Zeiten.

Waschbretter, Wringer und erste WaschmaschinenVon dem Nebengebäude führt der Weg vom Flachsanbau und der Flachsverarbeitung bis hin zum gewebten Leinen in eine Web- und Spinnstube.

SteinsetzersammlungIm Arster Museum finden Sie die umfangreichste Sammlung an Werkzeugen und Gerätschaften des Straßenbaus für das gesamte Bremer Gebiet. Zahlreiche Fotos dokumentieren die körperlich schwere Arbeit des Straßenmachers. Die “Arster Strotenmoker” haben das Dorf über seine Grenzen in Bremen und darüber hinaus bekannt gemacht. Nicht zuletzt wurden die meisten Bremer Straßenbaufirmen in Arsten gegründet.

Im Außenbereich haben größere Geräte einen Platz gefunden, die im Straßenbau, in der Landwirtschaft und bei der Selbstversorgung eingesetzt wurden.

Dat lüttje Museum